Die Klais-Orgel der Pfarrkirche SpeicherDie imposante Pfarrkirche wurde in den Jahren 1895 und 1896 nach den Plänen des Trierer Dombaumeisters Wirtz als dreischiffige neugotische Hallenkirche erbaut. Auf der Westempore errichtete die Firma Johannes Klais im Jahre 1903...
Die Orgel der St. Andreaskirche in Ostönnen In ihrem heutigen Zustand geht die Orgel im Wesentlichen auf einen Umbau durch Johann Patroclus Möller (1722) zurück, mit einigen Modifikationen von Bernhardt Dreymann (1824). Die letzte Restaurierung führte Rowan West...
Die Oberlinger-Orgel der Pfarrkirche St. Martinus in Hermeskeil Die bekannte Orgelbaufirma Oberlinger aus Windesheim baute das Instrument 1994. An seiner Finanzierung waren viele Gruppen und Bürger der Stadt Hermeskeil beteiligt. Die Orgel besitzt eine mechanische...
Die Klais-Orgel der Pfarrkirche St. Andreas in Altrich Das Instrument wurde 1931 nach den musikalischen Wünschen und Ideen des Komponisten Dr. Franz Wagner von der Orgelbaufirma Klais aus Bonn gebaut. Änderungen am Orgelprospekt erfolgten in den 60er Jahren. Im Jahre...
Die Stumm-Orgel der Pfarrkirche St. Martin in EdigerDie Orgel ist ein Werk der Gebrüder Stumm aus der Zeit um 1775 und wurde 1825 in die Kirche eingebaut. Bei einer Reparatur im Jahre 1833 wurde Carl Heinrich Stumm aus Rhaunen-Sulzbach als „Verfertiger“ der Orgel...
Die Orgel in der Autobahn- und Radwegekirche St. Paul bei Wittlich Die Orgel wurde 1975 von der Trierer Orgelbaufirma Sebald gebaut. Ihre Einweihung erfolgte am 8.Juni 1975, bei der Karl Raas, der damalige Organist am Missionspriesterseminar der Steyler Missionare in...