Die Göckel-Orgel in St. Jakobus, Mannheim-Neckerau
Die Göckel-Orgel ersetzte 1993 eine nicht mehr reparable Orgel aus der Nachkriegszeit. Das Orgelbauunternehmen Karl Göckel aus Mühlhausen-Rettigheim erhielt den Auftrag, eine „kleine aber feine Orgel“ zu erbauen. Das Ergebnis ist eine Orgel mit 34 klingenden Registern (= 2133 Pfeifen), verteilt auf zwei Manuale und Pedal. Die Tontraktur ist rein mechanisch, die Registertraktur elektrisch. Das aus massivem Eschen- und Fichtenholz gefertigte Gehäuse, die Pfeifenanordnung und die dekorative Verkleidung (Schleierbretter) symbolisieren einen Baumstamm mit Baumkrone. Die Orgel wurde am 7. März 1993 mit einem Festgottesdienst und einem Orgelkonzert eingeweiht.