Die Klais-Orgel in Kloster Himmerod
Kloster Himmerod ist eine ehemalige, in den Jahren 1134/1135 von Bernhard von Clairvaux gegründete Zisterzienserabtei. Die heutige Orgel stammt aus dem Jahr 1962 und wurde von der Orgelbaufirma Klais gebaut. Die Orgel besitzt 4 Manuale, 56 Register, 3 Transmissionen, eine Windabschwächung und 25 Röhrenglocken. Dieses Instrument gilt auch in Fachkreisen als ein Meilenstein im deutschen Orgelbau zu Beginn der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Pater Raimund van Husen (1908-1989), langjähriger Abtei-Organist, spielt das Andante larghetto e staccato aus dem „Konzert für Orgel und Orchester Nr. 11 g-moll op. 7 Nr. 5 von G. F. Händel (1685 - 1759) sowie Incantation pour un jour Saint (Lumen Christi) von J. Langlais (1907 - 1991).
Wir danken dem Lions-Club Wittlich.